für den risikolosen Online-Einkauf auf der Internetseite www.koesen.shop.
Der Koesen-Versand B.Dauth wird betrieben von
Der Anbieter betreibt zu gewerblichen Zwecken unter der Domain https://www.koesen.shop einen Online-Shop, der übrigens auch über weitere Domainnamen (Aliase) erreichbar ist. Auf diesen Websites werden Verbrauchern in Deutschland und der EU Produkte - hauptsächlich Spielwaren - zum Kauf über das Internet angeboten. Die ständige Verfügbarkeit aller gezeigten Produkte kann ausdrücklich nicht garantiert werden. Dies gilt vor allem bei limitierten Auflagen, kann aber auch bei anderen Produkten auftreten, da alle Produkte in Manufaktur und nicht als industrielles Serienprodukt hergestellt werden. Der Anbieter wird nicht lieferbare Produkte unmittelbar nach Bekanntwerden der fehlenden Verfügbarkeit aus dem Online-Angebot entfernen bzw. bei zeitweiligen Defiziten von Artikeln auf den zu erwartenden Lieferverzug in geeigneter Form hinweisen.
Für Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Besteller gelten bei Bestellungen von Produkten aus dem Angebot
des Onlineshops ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung
vorliegenden Form. Diese sind in deutscher Sprache verfasst und gültig und können von dem Besteller jederzeit unter der
Adresse http://koesen.shop/agb.htm aufgerufen, im Browser gelesen, sowie gespeichert und gedruckt werden. Auf Wunsch können
sie unter obigem Verweis als PDF-Datei heruntergeladen bzw. unter der E-Mail-Adresse sales@koesen.de in digitaler oder
schriftlicher Form angefordert werden.
Sie werden dem Besteller zusätzlich vor jeder Warenbestellung zur Kenntnisnahme
sowie zum Speichern angeboten; die Bestätigung der Kenntnisnahme dieser AGB ist Voraussetzung für das Abschicken einer Bestellung.
Die ladungsfähige Anschrift vom Anbieter kann insbesondere diesen AGB, dem Impressum und der Rechnung entnommen werden.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein
von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in
Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Koesen-Versand B. Dauth, Kollwitzstr. 57, 10405 Berlin,
Tel.: +49-(0)30-44008096; Fax : +49-(0)30-44008311; eMail: sales@koesen.shop)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung
über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen,
die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese
Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen
wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie
den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses
Vertrags unterrichten, an
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.